top of page

Hummus - 3 Varianten

  • Katharina Schwenk
  • 11. Aug. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Hummus in drei Varianten angerichtet auf Tellern

Wer liebt ihn nicht? Hummus ist definitiv ein Staple, vor allem in der veganen Küche. Kaum ein Tag vergeht an dem wir ihn bei uns zuhause nicht in der einen oder anderen Variante genießen, weil er so vielseitig ist.

Wann immer es geht machen wir ihn selbst und passen so die Rezepte immer wieder an sowohl unseren Kühlschrankinhalt, wie auch unseren Geschmack und den Verwendungszweck an.

Unter Einsatz unterschiedlicher Zutaten werden nämlich aus der klassischen Kichererbsenpaste ganz nach Lust und Laune verschiedene Aufstriche, Dips oder Pasta-Saucen und die Plastikverpackung, in der es Hummus zumeist zu kaufen gibt sparen wir so auch.

Heute möchte ich mit euch meine drei derzeit liebsten Varianten teilen die es in letzter Zeit immer öfter auf den Speiseplan geschafft haben.

Das Grundrezept bleibt hier stets dasselbe und je nach Sorte werden am Schluss zusätzliche Ingredienzien hinzugefügt.

Du brauchst (diese Menge reicht bei uns für etwa fünf Tage)

  • 1,5 Tassen Kichererbsen (wer getrocknete nimmt, diese erst über Nacht einweichen, ansonsten gehen auch die aus der Dose oder aus dem Glas)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 El Tahini

  • Saft eine halbe Zitrone

  • ½ Tasse hochwertiges Olivenöl

  • Salz & Pfeffer

Für das Grundrezept werden alle Zutaten einfach mit Pürierstab oder im Standmixer zu einer sämigen Paste zusammengemixt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Hummus mit gegrillten Paprika & Avocado

Diese Variante eignet sich perfekt als Dip oder Pasta-Sauce, da sie etwas flüssiger und auch warm super lecker ist.

Einfach 3 Spitzpaprika bei 180°C im Ofen backen bis die Haut schwarz ist, abkühlen lassen und die haut abziehen. Nun zusammen mi einer reifen Avocado zu dem ‚Basis-Hummus‘ geben und nochmal durchmixen. Wir finden ihn mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver besonders lecker, wer das nicht zur Hand hat lässt dies jedoch einfach weg.

Zitronen-Hummus mit Kräutern

Noch simpler ist die zitronige Variante mit Kräutern. Hier werden zum ‚Basis-Hummus‘ einfach noch etwas mehr Zitronensaft, die Zesten einer unbehandelten Bio-Zitrone und eine gute Hand voll Kräuter eurer Wahl gemixt. Wir nehmen meist einfach das was wir gerade dahaben, am liebsten mögen wir allerdings zurzeit Rosmarin und Basilikum. Super eignet sich dieses Rezept als Brotaufstrich oder in Wraps, aber auch als Dip zu Gemüse ist er sehr zu empfehlen.

Kürbis-Hummus mit Pinienkernen und Balsamico

Auch wenn wir uns gerade nicht in der Kürbis-Saison befinden, die nächste kommt bestimmt und unter anderem freue wir uns schon wieder auf dieses Rezept!

Zum ‚Basis-Hummus‘ werden hier 5-6 Scheiben, im Ofen gerösteten Hokaidos mit gemixt, und ohne Öl geröstete Pinienkerne daruntergemischt. Nun den fertigen Hummus in einer Schale anrichten, mit gehackter Petersilie oder frischem Thymian bestreuen und 4-5 Esslöffel hochwertigen Balsamico darüber träufeln.

Schmeckt zu Pasta ganz genauso gut wie mit Grissinis oder zu lauwarmem Kartoffelsalat. In den Sommermonaten ersetzen wir den Kürbis einfach durch Karotten, da diese eine ähnliche Süße haben und müssen so auch nicht auf diese Version verzichten 😊

Viel Spaß beim Durchprobieren und guten Appetit!

Alles Liebe,

Katharina

Hummus in drei Varianten angerichtet auf Tellern

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Black Instagram Icon
FOLLOW ME
SEARCH BY TAGS
FEATURED POSTS
INSTAGRAM
ARCHIVE
bottom of page