Yoga für Kinder – Gewinnt eine ganz besondere Kinder - Yogamatte
- Katharina Schwenk
- 21. Dez. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Als ich zum ersten Mal von Kinderyoga hörte kam mir die Vorstellung meinen Wirbelwind in ein Yogastudio zu schleppen und ihn dazu bringen zu wollen, einem Ablauf an Übungen zu folgen doch recht unrealistisch vor.
Denn bei uns zuhause herrscht an den meisten Tagen vor allem das Chaos. Es wird gelaufen, mit dem Roller durch die Gegend gezischt oder zu Kinderliedern getanzt. Ruhe ist bei uns eine Seltenheit und wenn ich an Sport und Bewegung für meinen Sohn dachte, dann vor Allem an Aktivitäten bei denen sich der Zwerg so richtig auspowern kann.
Doch ich wurde eines Besseren Belehrt.
Kinderyoga funktioniert nämlich nicht wie das Yoga, das wir alle aus den üblichen Studios kennen.
Die Kids können wie sie wollen frei durch den Raum laufen und durch Nachahmung und Ausprobieren, spielerisch und in ihrem eigenen Tempo die Übungen erlernen.
Und tatsächlich hat es - wie für Erwachsene auch – eine ausgleichende und beruhigende Wirkung, welche sich auch auf das gereizte Gemüt gestresster Eltern durchaus positiv auswirken kann ;)
Aufmerksam geworden bin ich auf die Sportart durch die großartige Miriam, welche neben Kursen und Einzelevents für Kinder und Teenager auch eigens designte Yogamatten aus Kork produziert, von welchen ihr heute zwei Stück gewinnen könnt!
Lasst dazu einfach auf Facebook ein einen Like da und ich ziehe den oder die GewinnerIn heute in zwei Wochen am 4. Jänner und informiere ihn oder sie über Facebook.
Viel Glück beim Gewinnen eines zusätzlichen Weihnachtsgeschenks!
Wir können Kinderyoga und vor Allem Miriam nur empfehlen und um sie auch euch vorzustellen, habe ich Miriam ein paar Fragen gestellt, welche sie liebenswerter Weise für den Blog beantwortet hat:
Seit wann machst Du bereits Kinder Veranstaltungen?
Seit 2016 biete ich Kinderyogakurse, Workshops und spezielle Veranstaltungsreihen an, zum Beispiel Yoga für die besten Snowboarder unter 18, mit denen ich im Rahmen der World Rookie Tour vor dem entscheidenden Finals Wochenende Einheiten zum Stärken und Ausgleichen mache. So verbinden sich bei mir auch die Welten, mein “Tribe” sozusagen sind die Boardsportler, und die Snowboarder ganz besonders. Ich bin in den Bergen aufgewachsen und habe sobald es ging zu Snowboarden begonnen, das war Anfang der 1990er.
Mein ganzer Werdegang ist von unseren Werten wie Freiheit und Kreativität geprägt, viele Projekte die ich im Rahmen meiner Tätigkeit in einer Agentur mache, verknüpfen sich damit, und es ist schön auch auf diese Art etwas “zurückgeben” zu können!

Heuer hab es erstmalig, und zufälligerweise zum 400 jährigen Bestehen desselben, eine dreiteilige Kinderyoga Reihe im Steintheater.
Das Steintheater in der Parkanlage des Schloss Hellbrunn in Salzburg ist ein ganz besonderer Kraftplatz und eigentlich eine historische Stätte. Normalerweise wird es für Opernaufführungen und dergleichen genutzt, aber Dank der Offenheit und fabelhaften Unterstützung der Stadt Salzburg und der Schlossverwaltung Hellbrunn, hat dort über den Sommer immer wieder eine Einheit Kinderyoga stattgefunden.
2018 gibt es bestimmt in der einen oder anderen Form eine Wiederholung! Das Programm 2018 ist noch nicht ganz fix, wird aber wieder Specials wie Muttertagsyoga für Mama und Kind, Workshops zu bestimmten Themen und reguläre Kinderyogakurse beinhalten.
Was hat Dich dazu veranlasst?
Von Natur aus bin ich sehr offen und neugierig, und dank einer fundierten Ausbildung bei Reini Neuwirth über der Yoga Akademie Austria Abe ich mich in der Lage gefühlt, die ersten Kinderyoga Kurse anzubieten. Der kleine Erfolg damit, besonders in meiner Heimat im Ennstal, ist doch etwas Schönes, und ich hoffe noch einige Kinder und Jugendliche für Yoga begeistern zu können!
Wann ist das beste Alter um mit Kinderyoga zu beginnen?
Grundsätzlich kann jedes Kind zusammen mit Mama, Papa, den größeren Geschwistern etc. bereits zu den Einheiten mitkommen.
Für ein selbständiges Erlernender Übungen und um intensiver mit Yoga zu beginnen sind vier Jahre ein ideales Alter.

Wie wichtig ist die Matte?
Wenngleich Yoga natürlich auch auf beispielsweise auf der Wiese ausgeübt werden kann, so ist es Indoor für die Gelenke, sowie das richtige Ausführen der Übungen wichtig eine geeignete Matte zu nützen, die weder zu weich ist und so nicht genug Halt bieten, noch zu hart und so keine bequeme Unterlage ist.
Unsere Matte sind zudem kinderfreundlich mit verschiedenen Tiermotiven verziert und so ansprechender für die Kleinen.

Wo können deine Matten erworben werden?
Die Matten für Groß und Klein sind online auf http://mingconcept.tictail.com/ zu bekommen.
Ich hoffe ich konnte den oder die EineN oder Anderen für die tolle Sportart interessieren und wünsche euch schöne Weihnachtage!
Alles Liebe,
Katharina
Comments