DIY Knetmasse für Kleinkinder – Plastik & Schadstofffrei
- Katharina Schwenk
- 12. Okt. 2017
- 2 Min. Lesezeit

'Fynn, bitte spuck das wieder aus’!
Ja, die orale Phase bietet so ihre Freuden. Welches Elternteil kämpft nicht ab und an mit auf wundersame Weise verschwundenen Legosteinen, genüsslich gemampftem Sand oder vom Boden aufgeklaubten Steinchen im Mund des Zwerges?
Da mein kleiner Schlumpf es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat alles zu verputzen was nur irgendwie in das Kindermäulchen passt kam mir das Rezept für die völlig Schadstofffreie Knetmasse nur allzu gelegen!
Denn das Risiko bei jedem Spielen um die 100 Gramm Knete im Bäuchlein des kleinen zu befürchten war mir dann doch ein wenig unangenehm.
Zudem kommt die Knetmasse in der DIY-Version ohne Plastikverpackung aus und bringt so mein Zerowaste-Herz zum hüpfen.
Eine lustige Nachmittagsbeschäftigung an grauen Herbsttagen war das Zusammenmischen der überschaubaren Zutaten zudem und schlussendlich spielt es sich mit selbstgemachten Spielsachen doch am allerbesten!

Was gebraucht wird:
500ml abgekochtes Wasser
600g glattes Mehl (ausnahmsweise in der weißen Variante damit die Farbe später schöner wird)
200g Salz
3EL Öl (wir haben gewöhnliches Sonnenblumenöl gewählt)
3EL Zitronensäure
Lebensmittelfarbe nach Wahl
Die Herstellung könnte einfacher nicht sein, denn die Zutaten werden im Grunde einfach zusammengemischt und gut verknetet.

Wenn die Sprösslinge beim fröhlichen Hände dreckig machen mit von der Partie sind empfiehlt es sich das Wasser einige Zeit vor Beginn des Spaßes zu kochen damit es bereits gut abgekühlt ist und keine Verbrennugsgefahr besteht.

Zum Einfärben haben wir Lebensmittelfarbe in Pulverform gewählt, da die Gefahr von Spritzern auf Kleidung, Wand etc. so am geringsten ist.

Die Konsistenz der Knete kommt der gekauften aus dem Spielwarenladen tatsächlich sehr nahe und auch sonst steht sie ihrem Pendant aus dem Plastikdöschen um nichts nach.
Wie auch bei den gekauften Produkten empfiehlt es sich für die Aufbewahrung ein luftdicht verschließbares Behältnis zu wählen, da der Knetspaß so am längsten währt.
Alles in allem sind wir super happy mit dem Ergebnis unseres kleinen DIY Experiments und Fynn ist vor allem jedes Mal stolz wie ein Pudel, wenn das selbstgemachte Spielzeug zum Einsatz kommt.
Kennt ihr andere tolle DIYs für Kleinkinder? Und was macht ihr so, wenn es ums kreativ sein mit den Kleinen geht?
Zwei weitere DIY Ideen findet ihr auf der Wienerin mit Kind, auf jeden Fall vorbeischauen!
Lasst es euch gut gehen und habt ein wunderbares Wochenende!
Alles Liebe,
Katharina
Comments