Lemon Drizzle Blueberry Cake
- Katharina Schwenk
- 13. März 2017
- 2 Min. Lesezeit

Eine große Familie ist etwas Wunderbares! Kann man denn genug liebe Menschen um sich haben die alle ein Kommentar zur neuen Ripped Jeans abgeben wollen oder über die Häufigkeit in der das I-Phone zu Rate gezogen wird?
Nein, ganz im Ernst, seit frühester Kindheit erinnere ich mich an unzählige Familienfeste zu Geburtstagen, Weihnachten, Ostern oder an anderen Feiertagen und abgesehen von einer kurzen Phase in der mein Körper von einem beinahe unerträglich coolen Teenager Dämon besessen sein musste, habe ich diese Feste immer sehr geliebt!
Das Gewusel sich unterhaltendener, lachendener, jammernder (es ist ja immerhin eine Party voller WienerInnen) gefiel mir bereits als Kind.
Doch das ist lediglich eine Seite der Feierlichkeiten. Seit ich die Geburtstagsfeier meines Sohnes bei uns zuhause veranstalte kenne ich jedoch auch die Andere!
Ist die Wohnung schön aufgeräumt, wo sollen Alle sitzen und am wichtigsten: was sollen die Gäste essen?
Ich liebe es zu kochen und wage mich auch schon mal an kniffligerer Rezepte, doch wenn es darum geht 20 Leute zu bekochen verlasse ich mich lieber auf gute, nicht all zu schwierige Klassiker die was her machen und immer gelingen.
Einer meiner Lieblingskuchen derzeit ist meine Variante einer Lemon Drizzle - Blueberry - Cake.
Das Rezept ist einfach und der Kuchen ist ein wahrer Genuss!

Ihr braucht dafür:
2 unbehandelte Zitronen
175 Gramm Zucker
175 Gramm Butter
200 Gramm Mehl (in diesem Fall würde ich ausnahmsweise gewöhnliches Weizenmehl empfehlen)
1/2 Päckchen Backpulver
3 Eier
Ca. 100 Gramm Puderzucker

So geht's:
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Eier und den Abrieb einer ganzen Zitrone vermengen und die Butter durch eine grobe Reibe zur Masse reiben um das Mischen zu erleichtern.
Am leichtesten gelingt das Verrühren zu einem glatten Teig in einer Küchenmaschine, da der Teig recht fest ist, aber ein Silikonspartel oder ein simpler Esslöffel und ein wenig Muskelkraft funktionieren auch.
Die Blaubeeren erst gegen Ende hinzugeben, damit sie nicht komplett kaputt gehenund den gesamten Kuchen einfärben.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, ich mache es dazu erst nass und drücke das Wasser dann gut aus. Auf diese Weise wird es sehr flexibel und erleichtert das Auskleiden.
Nun den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen.
Während dessen den Saft auf 1 1/2 Zitronen auspressen und mit dem Puderzucker so vermengen, dass keine Klümpchen übrig bleiben.
Den Kuchen nach dem Backen fünf Minuten abkühlen lassen und dann gleichmäßig mit dem Zitronensaft-Puderzucker-Gemisch beträufeln.
Diese Mischung ist es, was den Kuchen so besonders macht!
Einmal eingesogen mache sie ihn wunderbar saftig und frisch!
Ich dekoriere am Ende gerne mit Blüten. Hier sind es Malvenblüten, aber auch Rosen oder Lavendel funktionieren einwandfrei.

Ich wünsche euch viel spaß beim Ausprobieren und wünsche guten Appetit!
Comments